2024-06-23 timetable Komposition 4 Zithern (Set-Up & Soundcheck)

Set-Up:
  aus der timetable  Komposition aus Ame Zek's 'Unfinished sense of time' randomize Mix 1 - 4 (Komposition) wird die Variante 2023-10-25 timetable Komposition für Zither (4 E-Bow-coil Pickup Variante) verwendet, um die 4 Zithern zu spielen.
2023-10-25 timetable Komposition für Zither (4 E-Bow-coil Pickup Variante).doc
  2023-10-25 timetable Komposition für Zither (4 E-Bow-coil Pickup Variante).pdf
bei 2023-10-03 Ame  Zek's 'Unfinished sense of time' (randomize Mix)     sind die einzelnen Spuren der Aufnahmen zusammen 5:20:58 lang.
daraus  werden mit Foobar2000 4 randomize Mixe erstellt, indem alle   Spuren 1 mal mit  Foobar2000 algorithmisch (randomize) gemischt und dann   zu 4 Dateien mit je ca  1h20min exportiert werden. 
die Position jeder einzelnen Datei im Mix wird mit Foobar2000 erfasst.
die 4 E-Bows  werden nacheinander auf die jeweilige Saite gestellt.
  E-Bow 1 spielt Zither 1 usw.
  
  für  jeden E-Bow wird bestimmt, welcher Mode, 1 oder 2, verwendet wird.
  https://de.wikipedia.org/wiki/E-Bow:
...der harmonic mode verstärkt nicht die Grundschwingung der Saite, sondern die  Obertonschwingung der ersten Oktave...
mit  der Komposition 'Antworten  in Zahlen auf mögliche Fragen' (Bereich 0-1) wird bestimmt, 
  welcher Mode jeweils verwendet wird. 
  Mode 0  = Obertonschwingung der ersten Oktave (Schalter nach links)
  Mode 1  = Grundschwingung der Saite (Schalter nach rechts)
  E-Bow  Player's Guide.pdf
das  Stereo-Kondensator Mikrofon Rode NT4 im Raum.
  das  Stereo Original Kunstkopf Mikrofon Soundman OKM II Klassik mit A3 Adapter,  mit  Butyl-Kautschuk befestigt, im Raum.
  2 AKG C411 PP und 2 hyperlinear Contact Mics mit Vorverstärker  werden jeweils mit  Butyl-Kautschuk auf die Unterseite der Zithern geklebt.
  4 Shure SM58 je vor einem Verstärker.
Verstärker:
Solton Commander 1000 mit Peavey Valve King 412 ( mit Federhall und Band-Echo)
Laney LC50 II mit Federhall
acoustic G60 mit Federhall
Custom Made Röhren-Verstärker mit Federhall (Lautsprecher und Röhrenverstärker aus 2 Saba Röhrenradios)
2 AKG C411 PP in  Mackie 1202-VLZ4
2 hyperlinear Contact Mics mit Vorverstärker in  Mackie 1202-VLZPro
Mixer ballanced out in ZoomH6
  Mixer Aux1 out in 
Solton Commander 1000 Kanal 1/2
Mackie 1202-VLZPro Aux2 out in acoustic G60 mit Federhall
Mackie 1202-VLZ4 Aux2 out in Custom Made Röhren-Verstärker mit Federhall
Solton Commander 1000 out (mono) in Effektgerät (Verzerrer) kdawgz (Einzelanfertigung, nach Bausatz?), in Laney LC50 II
Aufnahme:
Zoom H6
Kanal  L/R: Soundman OKM II Klassik mit A3 Adapter
  Kanal  1/2:  Mackie 1202-VLZPro
  Kanal  3/4: 2 Shure SM58 (3 vor Peavey, 4 vor acoustic)
Zoom H6 Black
Kanal  L/R: 2 Shure SM58 (L vor vor Custom Made, R vor Laney)
  Kanal  1/2: Rode NT4
  Kanal  3/4:  Mackie 1202-VLZ4
die Aufnahmen vom ZoomH6 und dem ZoomH6 Black Edition werden in Audacity manuell synchronisiert werden.
01 Soundcheck (12 Kanal stereo).flac (5:35)
02 Soundcheck (12 Kanal stereo).flac (39:59)
Die Audio-Dateien werden in .wav (24Bit/96kHz) aufgenommen und mit Audacity normalisiert und kombiniert und mit Foobar2000 getaggt und für die Webseite in .flac (24 Bit) konvertiert.
Fotos und Video aufgenommen mit Panasonic Lumix DMC-TZ101EG-K

























2024-06-23 timetable Komposition 4 Zithern (Set-Up)
Audio, Fieldrecording, Foto Grafik, Grafik, Live, Mixe, Playlist, Recording, Typo Grafik, Video, wendelrekords
nstp.de 
  soundcloud 
  Vimeo
  Youtube
 2024 rauschpartikel CC Lizenz (Creative Commons) This work  is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (To view a copy of the license follow the link: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)